Mein Name ist Carina, ich bin 32 Jahre alt und lebe im schönen Weyher in der Pfalz. Ich bin Mutter von zwei Töchtern (11 und 9 Jahre alt). Mit meinem Ehemann Christopher bin ich bereits seit 11 Jahren glücklich verheiratet.
Mit Pfalzmoment habe ich mir einen langjährigen Traum erfüllt, Hochzeiten haben mich schon immer in besonderer Weise fasziniert, weshalb ich auch zur Schulzeit in Erwägung gezogen habe, Standesbeamtin zu werden. Rasch wurde mir bewusst, dass dies eine Karriere im Verwaltungsfachbereich bedeutet, was ich mir nicht vorstellen konnte (zugegebenermaßen waren meine überaus verbesserungswürdigen Mathematikkenntnisse einer erfolgreichen Bewerbung in diesem Bereich auch nicht zuträglich...). Ich wollte intensiv und auf empathische Weise mit Menschen arbeiten, so wurde ich Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin und arbeitete hauptsächlich in der häuslichen Kinderintensivpflege. Ich absolvierte eine Weiterbildung zur Pflegeberaterin/ Case Managerin und studierte später Pflegepädagogik, in diesem Bereich bin ich auch weiterhin hauptberuflich und als freie Dozentin tätig. Das Studium zielt auf die Lehrtätigkeit an Pflegeschulen ab, weshalb Rhetorik und das Sprechen ebenfalls Bestandteil des Studiums waren. Ich erhielt häufig positives Feedback über meine angenehme Art zu sprechen, was meinen Wunsch weiter anfachte. Auch konnte ich inzwischen mehrere standesamtliche und kirchliche Hochzeiten als Gast besuchen, bei deren eng gestecktem Rahmen die Individualität und Wünsche des Paares nur sehr eingeschränkt Beachtung fanden, was ich auch bei meiner eigenen Hochzeit sehr schade fand. Die Idee zu Pfalzmoment reifte über Jahre hinweg, aufgrund einer Krebserkrankung und des Studiums realisierte ich sie aber lange Zeit nicht. Schließlich ergab sich die Möglichkeit einer praktischen Erprobung, ob ich für diese Tätigkeit tatsächlich tauge: Ich durfte Freunde trauen. Das Feedback war überwältigend, aber besonders im Herzen geblieben ist mir, dass eine etwas kritisch wirkende ältere Dame nach der Trauung zu mir sagte: "Ich muss Ihnen jetzt mal was sagen! Ich habe nicht vor, in meinem Leben noch einmal zu heiraten, aber falls ich das jemals tue, dann NUR mit IHNEN!"
Zeit also für den nächsten Schritt: Ich absolvierte noch einen Traurednerkurs, um mich umfassend auf diese Tätigkeit vorzubereiten und gründete Pfalzmoment! Mit meinem Traum von Pfalzmoment würde ich von Herzen gerne euren Traum von eurer perfekten Hochzeit begleiten!
Das Pfalzmoment-Konzept beruht auf verschiedenen Grundwerten und ideologischen Ansichten. Dazu zählt selbstverständlich die Kundenzentrierung. Ihr steht im Fokus meiner Arbeit- ohne wenn und aber. Ganz ohne Zwänge von Außen gestalten wir eure persönliche Traumhochzeit! Auch, wenn ihr euch eine ungewöhnliche Trauung vorstellt oder selbst ein unkonventionelles Paar seid- wir finden euren Weg. Dies bringt mich zum nächsten Punkt: Offenheit und Toleranz. Ich bin aufgeschlossen, was euch als Menschen betrifft- ich respektiere selbstverständlich jede ethnische Herkunft und Glaubensrichtung gleichermaßen (sogar Nichtpfälzer ;-) ), auch als LGBTQ+ Paar habt ihr bei mir einen Safespace. Aber auch ein ungewönlicher Lifestyle oder eine verrückte Trauvorstellung sind für mich kein Problem. Ihr habt die Nase voll davon zu hören, was "man halt so macht/ nicht macht"? Mitternachtshochzeit in Schwarz oder Themenhochzeit? Macht euer Ding- ich bin dabei.
Ein weiterer wichtiger Punkt, in dem ich mich von anderen Anbietern unterscheide: Nachhaltigkeit und Zugänglichkeit. Schöne Trauungen dürfen nicht nur für reiche Menschen zugänglich sein. Selbstverständlich hat eine Dienstleistung ihren Preis und ihre Rechtfertigung, egal in welchem Preissegment. Damit greife ich keineswegs hochpreisige Anbieter an, diesen Punkt möchte ich unter Freie Trauung/ Preisgestaltung weiter erläutern. Es ist dennoch mein Ziel, freie Trauungen auch ohne Lottogewinn zu ermöglichen, um dabei kein Minusgeschäft aufzuziehen setze ich an mehreren Punkten an. Zum einen bin ich Nebengewerblich tätig, die Trauungen müssen nicht meinen Lebensunterhalt bestreiten. Zum anderen möchte ich ein ständig wachsendes Sortiment an Leihartikeln anbieten, die euch einen schönen Tag ermöglichen, ohne dafür viele Dinge anschaffen zu müssen. Ich bringe je nach Bedarf meine Technik (Mikrofon etc.) und mein Rednerpult mit, außerdem kannich euch mit einem Traubogen und ähnlichen Artikeln dabei unterstützen, euren schönsten Tag nach euren Vorstellungen zu gestalten. Dabei ist auch der Nachhaltigkeitsgedanke nicht zu vernachlässigen- günstig mieten, statt für einen Tag neu kaufen. Indem ich euch vieles aus einer Hand anbieten möchte, kann ich euch sowohl Organisationsaufwand als auch Kosten einsparen. Dies bringt mich zum letzten Punkt, Preistransparenz. Ich verstehe selbstverständlich, warum viele Anbieter ihre Preise auf Anfrage mitteilen, habe mich aber dennoch für einen anderen Weg entschieden: Bedingungslose Transparenz in Vorgehensweise und Preisgestaltung. Dies hilft bei ersten Recherchen oder unsicheren Paaren, die sich kaum trauen, überhaupt nachzufragen (und dann ggf. absagen zu müssen), aber es klärt auch von Anfang an die Verhältnisse, es spart wertvolle Zeit für beide Seiten, wenn wir auf jegliches hin und her im Vorfeld verzichten. Auf diese Weise schaffe ich eine niedrige Hemmschwelle und fokussiere die Kontaktanfragen auf ernsthaftes Interesse, sodass ich nicht eine Fülle von Anfragen erhalte, die sich nach einer halben Stunde Schreibaufwand nie wieder melden. Fakten auf den Tisch!
© Pfalzmoment I Carina Paul I all rights reserved
Fotografische Begleitung (mit herzlicher Empfehlung) Svenja Koch www.familienfotos-pfalz.de